HTML5/CSS3 statt Flash
  Techniken     26. April 2013
Vor HTML5/CSS3 war Flash die angesagteste Methode, um auf Websiten Animationen darzustellen. Dies brachte jedoch einige Nachteile mit sich:
- Eine Flash-Animation war von der Programmierseite eher eine starre Methode, man konnte jedoch eine gewisse dynamik implementieren.
- Für den Browser bedeutet die Flash-Animation ein paar KB mehr, die über die Internetleitung übertragen werden müssen. Über diesen Punkt lässt sich streiten, da bei einer HTML5 Animation mehrere Objekte geladen werden müssen und somit die Performance wieder sinkt.
- Auf IPhones werden Flash-Animationen von Haus aus nicht unterstützt.
- Dazu kommt, die vielen unterschiedlichen Flash-Versionen, teilweise nicht abwärtskompartibel oder veraltete Versionen werden von neuen Browsern nicht mehr unterstützt.
- Flash benötigt mehr Ressourcen auf Clientseite.
Auf der anderen Seite ist mit Flash natürlich noch einiges mehr an Animationen zu schaffen und das wahrscheinlich auch in kürzerer Zeit. Gerade wenn es um aufwändige Animationen geht, hat man mit der Anwendung Fireworks von Adobe sicherlich schneller eine schöne Animation erstellt. Doch auch für HTML5/CSS3 gibt es mittlerweile einige Editoren wie z.B. den Sencha Animator oder Tumult Hype. Eine schöne Aufstellung findet sich hier. Weil Adobe hier natürlich auch mitspielen wollte, haben sie mit dem Tool Adobe Edge Animate nachgezogen. Ich denke in der Zukunft wird HTML5 Flash überholen.
Aber gerade Menüs und Navigationen könne mit CSS3 sehr schön aber auch effizient gestaltet werden. Rundungen, Schatten, Verlauf, Übergänge, etc. all das kann Navigationen resourcenschonend aufhübschen. Was damit alles möglich ist kann z.B. hier bewundert werden.